Fachinformationen
Kinder- und Jugendhilfe / Bildung
Fachforum Kindertagesbetreuung: „Arbeit mit Kindern mit herausforderndem Verhalten“
Die Veranstaltung am 14. Dezember 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr in Rostock wendet sich an pädagogische Leitungen und Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung und an Fachberaterinnen.
Der Paritätische MV zu Ergebnissen der Bertelsmann-Studie:„Die Ergebnisse sind nach wie vor ernüchternd, wir sind aber auf dem richtigen Weg zur Kita 2030“
Wieder einmal stellt die Bertelsmann Stiftung Mecklenburg-Vorpommerns Kitas ein schlechtes Zeugnis für ihre Personalausstattung aus: 96 Prozent der in MV betreuten Kita-Kinder werden nicht kindgerecht betreut, so das…
Pressemitteilung: Der Paritätische MV: „Runder Tisch“ zur Ganztagsbetreuung wichtig
Der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern begrüßt den Beschluss des Landtages, alle in der Kindertagesbetreuung Verantwortlichen an einen „Runden Tisch“ zu holen, um eine gemeinsame, ganzheitliche Strategie für die…
Paritätische Expertise zu Bildungs-und Teilhabepaket: Nicht einmal jedes fünfte Kind im Bürgergeldbezug profitiert von Leistungen
Im Bundesdurchschnitt bekommen gerade einmal 18 Prozent der anspruchsberechtigten Kinder zwischen sechs und unter 15 Jahren Leistungen aus dem Bildungs-und Teilhabepaket. Das ist das Ergebnis der aktuellen Expertise…
Einigung zum Landesrahmenvertrag Kindertagesförderungsgesetz in Sicht
Am 27. Oktober 2023 haben der Städte- und Gemeindetag M-V und die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege MV im Rahmen eines Parlamentarischen Frühstücks über die anstehende Einigung zum Landesrahmenvertrag…
wir2 Fachtag am 26. Januar 2024
Auf dem Fachtag am 26 Januar 2023 in Schwerin geht es um die besonderen Bedarfslagen Alleinerziehender. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Wohlfahrtsverbände, Fachdienste, Beratungsstellen, Familienhilfe,…
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbands zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung
Der Gesetzesentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung reformiert die soziale Absicherung von Kindern und Jugendlichen. Bislang unabhängige Leistungen sollen gebündelt und neu organisiert werden.
Der Paritätische: Enttäuschung über Eckpunkten zur Kindergrundsicherung
Der Paritätische Gesamtverband bewertet die Eckpunkte als enttäuschend. Die Angaben zur Höhe des Kindergeldes seien vage, nennenswerte Leistungsverbesserungen für Kinder, die jetzt in Hartz IV sind, seien offenbar nicht…
Paritätischer fordert umfassende Ausbildungsplatzplanung für Pädagogischen Berufe
Der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern appelliert an die Landesregierung, eine umfassende Ausbildungsplatzplanung für Erzieherinnen und Erzieher auf den Weg zu bringen, die alle notwendigen pädagogischen Berufsfelder…
Arbeitshilfe Digitale Medien in Kitas
In der Arbeitshilfe sind die Erfahrungen beschrieben, die seit 2020 mit den Teams in den Sprachkitas gesammelt wurden.
Kindertagesbetreuung: Rechtsanspruch nutzt Eltern und Fachkräften nicht genug
Zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung zieht der Paritätische Gesamtverband eine gemischte Bilanz. Der Wohlfahrtsverband sieht das Ziel als nicht ausreichend umgesetzt an.
wir2 Bindungstraining: Fachtag
Beim Fachtag des Kinderzentrums Mecklenburg am 8. Juli 2023 geht es um die Situation und die besonderen Bedarfslagen Alleinerziehender.