Fachinformationen
Flüchtlingshilfe / Migration
Flüchtlingsschutz zwischen Notstandspolitik und internationaler Verantwortung - 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz
Am 23. und 24. Juni 2025 findet das 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz statt. Expert*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Praxis kommen hier zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des…
Berufseinstieg für internationale Fachkräfte in Kitas und Schulen erleichtern
In Kitas und Schulen fehlen Fachkräfte. Zugewanderte pädagogische Fachkräfte könnten einen wesentlichen Beitrag leisten, um diese Lücke zu schließen. In seinem Policy Brief „Verborgene Potenziale erschließen –…
EU-Kommission schlägt Verschärfungen für Sichere-Drittstaaten-Regelung vor
Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine Änderung der Aufnahmerichtlinie veröffentlicht, in der sie die Regelungen zu sogenannten „sicheren Drittstaaten“ überarbeiten möchte. Die Änderungen zielen auf eine Ausweitung…
Stellungnahme zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetz
In seiner Stellungnahme zum Referententwurf der Bundesregierung zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes fordert der Paritätische Gesamtverband Änderungen am Gesetz, die den Ausschluss besonders vulnerabler…
Kurz-Stellungnahme zur Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten
Die im Koalitionsvertrag angekündigte Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten soll in Kürze vom Kabinett beschlossen und als Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht werden. Der Paritätische…
Migrations- und Fluchtpolitik im Koalitionsvertrag: Vertiefte Auswertung
Am 5. Mai 2025 haben die Spitzen von Union und SPD den Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" unterzeichnet. Die Fachabteilung Migration und Internationale Kooperation des Paritätischen…
Breites Bündnis: Appell an neue Bundesregierung für verantwortungsvolle Migrationspolitik
Zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus 293 Organisationen, darunter der Paritätische Gesamtverband, eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik und…
Save the date: Paritätische Jahrestagung Asyl
Soziale Arbeit mit Geflüchteten ist großen Herausforderungen ausgesetzt – umso wichtiger ist es, zusammenzukommen, sich zu informieren, auszutauschen, zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Bei der diesjährigen…
Integrationspreis MV 2025
Unter dem Motto "Verbinden, wachsen, zusammenhalten" können sich Initiativen, Unternehmen, Vereine, Kitas, Schulen Verbände oder NGOs ab sofort und bis zum 4. Mai mit ihrem Engagement in Mecklenburg-Vorpommern bewerben.
Arbeitshilfe: Geflüchtete aus der Ukraine mit vorübergehendem Schutz - Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung
Die Arbeitshilfe für Berater*innen in Flüchtlings- und Migrationsdiensten informiert über Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung insbesondere für Geflüchtete mit ukrainischer Staatsangehörigkeit - also jene, die vom…
Gewaltschutz zweiter Klasse
Das Gewalthilfegesetz ist ein Meilenstein und entscheidender Schritt im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Doch gewaltbetroffene geflüchtete Frauen sowie weitere schutzbedürftige Personen u.a. mit prekärem…
Jetzt bewerben: Integrationspreis Mecklenburg-Vorpommern 2025
Unter dem dem Motto „Verbinden, wachsen, zusammenhalten“ startet die Bewerbungsphase um den Integrationspreis 2025. Gesucht werden Initiativen, Unternehmer*innen, Vereine, Kitas, Schulen, Verbände,…