Fachinformationen
Flüchtlingshilfe / Migration
Neue Angebote zur Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen in MV
Das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern startet im Januar 2023 als regionales Integrationsnetzwerk in eine neue Förderphase. Der Fokus liegt nun auf der Qualifizierung von Zugewanderten.
Verlängerung der steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den zeitlichen Anwendungsbereich der steuerlichen Regelungen, die der Anerkennung des gesamtgesellschaftlichen Engagements bei der Hilfe für Flüchtlinge dienen, bis zum 31.…
Broschüre für die Beratunspraxis: Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürger*innen
Die Broschüre beinhaltet unter anderem Informationen zur Europäischen Krankenversicherungskarte, zur Mitgliedschaft in einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung, zu Beitragsrückständen oder der Notfallhilfe…
Chancenaufenthaltsgesetz in Kraft getreten
Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht sollen Menschen, die gut in Deutschland integriert sind, auch gute Chancen erhalten. Die bisherige Praxis der Kettenduldungen wird beendet. Geflüchtete können unter bestimmten…
"Ukraine - Ehrenamt hilft gemeinsam": eine Information der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Als Gründungsmitglied macht sich die DSEE für das Bündnis Alliance4Ukraine stark. Unter einem Dach arbeiten zahlreiche Akteure aus Zivilgesellschaft, staatlichen Institutionen und Unternehmen zusammen und bringen ihre…
AMIF-Behörde verweist auf Antragsfrist bei vorzeitigem Maßnahmebeginn ab Januar
Die AMIF-Verwaltungsbehörde weist Antragsstellende und Projektträger darauf hin, dass bis zum 31. Dezember 2022 ein Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn gestellt werden muss, sollte der Projektbeginn zum 1. Januar 2023…
Antrag aus AMIF Fonds nur noch mit elektronischer Signatur
Anträge für Projektförderungen aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) für die Förderperiode 2021-2027 werden auf ein rein digitales Verfahren umgestellt und bedürfen daher ab dem 1. Januar 2023 einer…
Arbeitshilfe für Migrant*innenorganisationen
Die Arbeitshilfe informiert Migrant*innenorganisationen über die Möglichkeit, Träger im Bereich der Arbeitsmarktintegration zu werden.
Online-Beratung mit ukrainischer Übersetzung für Fachkräfte und Ehrenamtliche
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e. V. (BumF) hat ein neues Beratungsangebot mit ukrainischer Übersetzung, welches sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche, die sich um ukrainische Kinder und…
Veranstaltungshinweis: „Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Mecklenburg-Vorpommern“
Die Integrationsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern lädt gemeinsam mit Flüchtlingsrat MV e.V. am 27. Oktober 2022 zur Veranstaltung „Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Mecklenburg-Vorpommern“ ein. Der…