Fachinformationen
Eingliederungshilfe
Landesweite Gedenkveranstaltung: Erinnern, Betrauern, Wachrütteln
Am 27. Januar 2025 findet die landesweite Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Schwerin statt.
Paritätisches Positionspapier: Selbstbestimmung stärken - Für eine Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes
Das Ziel einer verbesserten Selbstbestimmung wurde im Rahmen der Umstetzung des Bundesteilhabegesetzes nicht in zufriedenstellendem Maße erreicht. Der Paritätische MV beteiligt sich nun mit einer umfassenden Positionierung an der Debatte um die Weiterentwicklung des BTHG.
Kabinettsbeschluss zum Kinder-und Jugendhilfeinklusiongesetz (IKJHG) liegt vor
Der Referenentwurf zum Kinder-und Jugendhilfeinklusionsgesetz wurde durch das Bundeskabinett verabschiedet. Die Verabschiedung durch den Bundesrat und dem Bundestag ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfolgt.
Referentenentwurf zur Umsetzung der Suizidpräventionsstrategie
Nach der im Sommer vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten nationalen Suizidpräventionsstrategie strebt der nun vorliegende Referntenentwurf die Umsetzung dieser an.
Beschluss zur Inklusion für Menschen mit Behinderung
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat einen Beschluss gefasst zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege (BAGFW) begrüßt die Grundidee des Gesetzesentwurfes, da hier der Weg geebnet wird zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, verweist aber auch auf notwendige Überarbeitungen.
Woche der seelischen Gesundheit 2024
Auch in diesem Jahr findet im Zeitraum vom 10. bis 20. Oktober 2024 die Woche der seelischen Gesundheit statt. Die Aktionswoche hat in diesem Jahr das Motto "Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz".
Fachtag Armut im ländlichen Raum
Die Landesarmutskonferenz M-V lädt in Kooperation mit der LIGA MV zu einem Fachtag zum Thema Armut im ländlichen Raum.
Land baut Hilfen für Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern weiter aus
Allein in Mecklenburg-Vorpommern gehen Schätzungen von rund 73.000 Betroffenen aus. Daher hat das Sozialministerium eine Förderung aufgelegt, um regionale Projekte zur Unterstützung der Betroffenen zu initiieren.
Der Paritätische fordert: Barrierefreiheit jetzt!
Der Paritätische Gesamtverband und mehr als 40 weitere Verbände und Gruppen fordern die Bundesregierung auf, den Koalitionsvertrag umsetzen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Barrierefreiheit vorzulegen.
Förderrichtlinie zur Stärkung der Suizidprävention
Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Förderrichtlinie zur Stärkung der Suizidprävention veröffentlicht.