Fachinformationen
Eingliederungshilfe
Paritätischer und Lebenshilfe: Barrierefreier Wohn- und Sozialraum muss in MV stärker in den Fokus auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember forderten der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern und die Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern in einer Pressemitteilung, die Herausforderung von Menschen mit Behinderungen beim Zugang zu barrierefreiem und finanzierbarem…
Online-Infoveranstaltung zur Teilnahme am Modellprojekt zur Entwicklung von barrierefreien Apps in der Selbsthilfe
Im Rahmen des Projekts haben Paritätische Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen die Möglichkeit, eine auf ihre Bedarfe und das Corporate Design angepasste App zu entwickeln – die Entwicklungskosten werden übernommen. In der Online-Infoveranstaltung stellt Ihnen der Paritätische…
Rechtsratgeber: "Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es"
Der Rechtsratgeber „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) wurde komplett überarbeitet und gibt in gut verständlicher Sprache einen umfassenden Überblick über alle für Menschen mit Behinderung wichtigen Leistungen…
Wie gut setzt Deutschland die Behindertenrechtskonvention um? Ergebnis der Staatenprüfung
Am 29. und 30. August wurde im Rahmen eines konstruktiven Dialogs die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland überprüft. In seinen "abschließenden Bemerkungen" äußert der zuständige UN-Fachausschuss nun seine Kritik und Empfehlungen zur verbesserten…
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Regelung der Barrierefreiheitsanforderungen
In Deutschland leben mehr als zehn Millionen Menschen mit einer Behinderung. Insoweit ist auch die Barrierefreiheit von Produkten und digitalen Dienstleistungen im Rahmen der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft erforderlich.
Bundesteilhabepreis startet - Thema 2023: GESUNDHEIT INKLUSIV / Jetzt bewerben!
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lobt seit 2019 den Bundesteilhabepreis für eine gelungene inklusive Sozialraumgestaltung aus. Ab sofort können sich Interessierte für den diesjährigen Preis bewerben.
Fortbildung: Diagnostik & Therapie von Verhaltensstörungen
Die Fortbildung des Sozialmedizinischen Erwachsenenzentrum (SEZ) am 25. November 2023 richtet sich an Fachkräfte in der Begleitung von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen. Es geht um Diagnostik und Therapie von Verhaltensstörungen inklusive der Betrachtung der sozio-emotionalen…
Parallelbericht zur UN - BRK veröffentlicht
Ein Bündnis von 39 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat den Parallelbericht "Menschenrechte jetzt!" zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in Deutschland veröffentlicht. Der Paritätische Gesamtverband hat an der Erarbeitung mitgewirkt.
Aufruf zur Patientenbefragung: Hilfsmittelversorgung zum Behinderungsausgleich
Die Patientenvertretung im G-BA hat einen Antrag eingebracht, der die Aufnahme eines Beratungsverfahrens zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen zum Gegenstand hat.
Verbindlichkeit für die Höhe der Blindenhilfe ab 1. Juni 2023 hergestellt
Die bereits angekündigte Anpassung der Blindenhilfe wird bestätigt.