Fachinformationen
Eingliederungshilfe
Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)
Gegenstand der wissenschaftlichen Begleitung der EUTB waren grundsätzliche Fragen zu ihren Umsetzungs- und Wirkungsbedingungen. Die Ergebnisse zeigen, dass es der EUTB auftragsgemäß gelungen ist, ein breit akzeptiertes Informations- und Beratungsangebot zu entwickeln, das die vorhandene…
Begleitung durch Assistenzhunde: BMAS veröffentlicht Machbarkeitsstudie
Ziel der Regelungen über die Begleitung durch Assistenzhunde ist es insbesondere, Zugänge für Menschen mit Behinderungen, die auf einen Assistenzhund angewiesen sind, zu ermöglichen und die Akzeptanz in der Gesellschaft insgesamt zu verbessern.
Der Paritätische MV: „Wir müssen Inklusion in unserer Gesellschaft ermöglichen“
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai appellierte der Paritätische MV in einer Pressemitteilung an die Verantwortung von Politik und Gesellschaft, sich für Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen einzusetzen und…
Inklusionstage 2023
Am 8. und 9. Mai 2023 finden die Inklusionstage 2023 unter dem Motto „GESUNDHEIT barrierefrei ∙ selbstbestimmt ∙ zeitgemäß“ in Berlin oder auch als Onlineveranstaltung statt.
Einigung zum Inhalt der Fachleistungsstunde im Amtsblatt veröffentlicht
Nach langem Ringen konnte in der Evaluierungs- und Weiterentwicklungskommission der Inhalt der Fachleistungsstunde geeint werden.
Digitale Fachveranstaltung: Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Eingliederungshilfe
Die Veranstaltung des Deutschen Vereins am 30. März 2023 befasst sich im Rahmen der Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz mit der Beratungs- und Unterstützungsaufgabe der Eingliederungshilfeträger.
Bericht zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
Der Bericht stellt die Ergebnisse der Umsetzungsbegleitung, der Wirkungsprognose, der modellhaften Erprobung und der Finanzuntersuchung vor.
Erhöhte Pauschalen für gemeinschaftliche Mittagsverpflegung im Jahr 2023
Zum Jahresbeginn 2023 steigt der Betrag für die Mehraufwendungen von 3,57 Euro auf 3,80 Euro je Arbeitstag und Person.
Vierter Teilhabeverfahrensbericht veröffentlicht
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat den Teilhabeverfahrensbericht für das Berichtsjahr 2021 veröffentlicht.
Empfehlungen des Deutschen Vereins
Ein erheblicher Anteil der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten im SGB II ist von psychischen Beeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen betroffen. Es ist eine besondere Anforderung für die Jobcenter, diese Personen zu unterstützen.
Checkliste für inklusive Online-Veranstaltungen
Virtuelle Veranstaltungen bringen eine große Chance für mehr Inklusion mit, bergen aber auch manch technische Barrieren. In der Checkliste finden Sie wichtige Tipps, wie Sie diese Barrieren beseitigen können. Sie enthält derzeit Tipps für Teilnehmende mit Seh-, Hör-, kommunikativen, kognitiven und…
Mehraufwendungen für gemeinschaftliche Mittagsverpflegung im Jahr 2023: erhöhte Pauschalen
In § 42b Absatz 2 SGB XII werden Mehraufwendungen bei gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung in einer Werkstatt für behinderte Menschen, bei einem anderen Leistungsanbieter oder im Rahmen vergleichbarer anderer tagesstrukturierender Maßnahmen anerkannt. Zum Jahresbeginn 2023 steigt der Betrag für die…