Fachinformationen
Frauen und Familie
Schwangerschaftsabbruch: Neuer Gesetzentwurf zum Werbeverbot
Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf zur Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) veröffentlicht.
Pressemitteilung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Der Paritätische fordert: Beratung und Hilfe konsequent umsetzen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fordert der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern, Gewalt gegen Frauen entschlossen zu bekämpfen und dafür die Istanbul-Konvention zur Verhütung…
FHK-Statistik „Frauenhäuser und ihre Bewohner*innen“ 2020
In der 21. FHK-Bewohner*innenstatistik wurden Daten von 6.614 Bewohner*innen und 7.676 Kindern, die 2020 im Frauenhaus Schutz fanden, ausgewertet. Mit Daten aus 182 Frauenhäusern ist damit etwa die Hälfte aller…
Save the date: Frauentagung -Das Recht auf ein Leben ohne Gewalt
Am 21. Juni 2021 lädt die BAG W zu einer Frauentagung ein zum Thema: Das Recht auf ein Leben ohne Gewalt - Unterstützung, Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Frauen in der Wohnungsnotfallhilfe.
Gewaltschutz: Alternativbericht zur Istanbul-Konvention
Drei Jahre nach Inkrafttreten des Übereinkommens zur Umsetzung der Istanbul-Konvention fehlen in Deutschland eine ressortübergreifende Gesamtstrategie, handlungsfähige Institutionen und die notwendigen Ressourcen, um das…
Empfehlungen des Deutschen Vereins für die Stärkung von Familienzentren
Das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat am 17. Juni 2020 Empfehlungen für die Stärkung von Familienzentren beschlossen.
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ – unverzichtbar in Corona-Krise
Angesichts der Corona-Krise befürchten Expert*innen eine Zunahme von Fällen häuslicher Gewalt. Umso wichtiger ist es, dass die Hilfestrukturen funktionieren – allen voran auch das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“…
Armut ist kein Kinderspiel
Der Paritätische Gesamtverband fordert eine grundlegende Reform der monetären Förderinstrumente für Familien. Er engagiert sich im Bündnis Kindergrundsicherung, einer Initiative von insgesamt fünfzehn Verbänden.
Familienleistungen: Das ändert sich 2020
Zum 1. Januar 2020 treten Änderungen beim Kinderzuschlag, beim Unterhaltsvorschuss und bei den Kinderfreibeträgen in Kraft. Von den Verbesserungen sollen insbesondere Familien mit kleinen Einkommen profitieren.