Fachinformationen
Finanzen und Förderung
Online-Seminar: "Fördermittel finden und erfolgreich beantragen"
Wie erkennt man die passenden Förderangebote für seine Organisation oder sein Projekt? Und wie überzeugt man Geldgeber mit einer guten Bewerbung? Das zweiteilige Online-Seminar gibt dazu am 27. Mai und 3. Juni 2025 ein…
Ende der Förderung barrierefreier Webseiten
Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Mittel für die Förderung barrierefreier Webseiten aufgebraucht. Es können für die „Mikroförderung Barrierefreiheit“ keine Anträge mehr eingereicht werden.
startsocial-Wettbewerb: Hilfe fürs Ehrenamt
Vom 5. Mai an können sich soziale Organisationen wieder für ein Startsocial-Stipendium bewerben. Einzige Voraussetzung: Ihr verein packt mit Hilfe von Ehrenamtlichen an.
Aktion Mensch unterstützt Europäischen Protesttag am 5. Mai 2025
Die Antragsphase für den Protesttag am 5. Mai 2025 geht in die Schlussphase: Aktion Mensch unterstützt Aktivist*innen finanziell und logistisch dabei, rund um diesen Tag ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.
Endspurt: Fünf Millionen Euro für digitale Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit ist eine wichtige Voraussetzung für die aktive Teilhabe in allen Lebensbereichen. Seit 2019 hat die Aktion Mensch mit ihrem Förderangebot „Mikroförderung Barrierefreiheit“ tausende von…
Aktion Mensch informiert zur "Mikroförderung Barrierefreiheit"
Mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes am 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für viele Organisationen und Unternehmen zur gesetzlichen Pflichtaufgabe. Damit endet auch die Möglichkeit,…
Erinnerung an Veranstaltung: Fördermöglichkeiten im Klimaschutz – Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick
Am 30. Januar 2025 informiert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) in einer Online-Veranstaltung gemeinsam mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz über Fördermöglichkeit der Nationalen…