Die Einbindung der Pflegeeinrichtungen in die Telematikinfrastruktur

Informationen und Hinweise für Pflegeeinrichtungen
1. Ausgabe, Oktober 2020
Druck aus den Parlamenten - Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts

Handreichung, Oktober 2020
Digitale Räume für analoge Veranstaltungen

Die Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes, November 2020
Der Paritätische Teilhabebericht 2020

Teilhabe und Geschlecht im frühen und mittleren Erwachsenenalter
Case Management in der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Eine Arbeitshilfe
2. aktualisierte Auflage, Dezember 2020
Familienleistungen

Die Ansprüche für Menschen ohnen deutsche Staatsangehörigkeit
1. Auflage, Dezember 2020
Arbeitshilfe: Ausbildung und Arbeit als Weg zu einem sicheren Aufenthalt?

Eine Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration
1. Auflage November 2020
Sprachmittlung in der Migrations- und Flüchtlingsberatung

Eine Arbeitshilfe für Fachkräfte in der Migrationssozialarbeit.
1. Auflage Juni 2020
Leitfaden Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte in der Paritätischen Arbeit

Ein Leitfaden erstellt für den Paritätischen Wohlfahrtsverband
von Dr. Till Kreutzer, iRights.Law Rechtsanwälte
1. Auflage
Januar 2020
Informationen zu dem Bundes-Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache

Wirkungen und Nebenwirkungen von dem Bundes-Teilhabe-Gesetz
In Leichter Sprache
Herausgegeben vom Paritätischen Gesamtverband
1. Auflage, Dezember 2019
Arbeitshilfe Datenschutz im Reha-Prozess

Veröffentlicht von der
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitätion
1. Auflage (August 2019)
Patenschaften mit geflüchteten Menschen

Eine Arbeitshilfe für Paten und Begleiter von Patenschaften.
Stand Oktober 2017
Soziale Rechte für Geflüchtete - Das Asylbewerberleistungsgesetz

Eine Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverband
Vorabveröffentlichung von Auszügen (Vollversion folgt)
Stand: September 2019
Pflegebedürftig - Was tun?

Ein Ratgeber für pflegebedürftige Menschenund ihre Angehörigen
Herausgegeben vom Paritätischen Gesamtverband
5. Auflage (Juni 2019)
Paritätisches Jahresgutachten 2019

Mit Sicherheit sozial -
Jaheresgutachten 2019 des Paritätischen Gesamtverband
August 2019
Wirkungen und Nebenwirkungen des Bundesteilhabegesetz

Broschüre des Paritätischen Gesamtverband
zur Debatte der Wirkungskontrolle in der Eingliederungshilfe
1. Auflage
April 2019
Schulassistenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen

Handreichung des Paritätischen Gesamtverbands
für Eltern von Kindern mit Behinderungen, Schulassistent*innen,
Interessenverbände, Leistungserbringer und Schulen
1. Auflage, Juli 2019
Datenschutz in Paritätischen Mitgliedsorganisationen

Eine Handreichung des Pariätischen Gesamtverband
Herausgegeben im April 2018
Leitfaden "Barrierefreie Veranstaltungsplanung"

Herausgegeben vom Haus der Begegnung Schwerin e.V.
Januar 2018
Praxisleitfaden Soziale Träger in den Rollen als Mieter und Vermieter

Eine Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbands
Erscheinungsdatum Dezember 2017
Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz (2015)

Überblick zu den Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz zum 1. März 2015
mit Beispielen und Hinweisen für die Beratungspraxis
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband e.V.
Autoren: Claudius Voigt
Redaktion: Claudia Karstens
Erscheinungsdatum: März 2015
Grundlagen des Asylverfahrens

Eine Arbeitshilfe für Beraterinnen und Berater
2. aktualisierte Auflage
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband e.V.
Autoren: Volker Maria Hügel und Kirsten Eichler
Redaktion: Harald Löhlein
Erscheinungsdatum: Dezember 2014
Pflegebedürftig - was tun?

Ratgeber für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
4. Auflage, mit Pflegereform 2017
Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

Rechtsgutachtenvon Prof. Dr. Margarete Schuler-Harmsund Prof. Dr. Joachim Wieland
Wege aus der häuslichen Gewalt

Häusliche Gewalt - Was kann ich tun? Wer hilft mir?
Broschüre des Frauen helfen Frauen e.V. Rostock
6. komplett überarbeitete Auflage
Oktober 2013
Bundesweite Standards für die notwendige Ausstattung und fachliche Arbeit von Frauenhäusern

Forderungspapier des Paritätischen
Informationen zum BTHG in leichter Sprache

Herausgegeben vom
Paritätischen Gesamtverband
August 2016
Broschüre als Langversion (PDF)
Einsatz von Ehrenamtlichen aus Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrechtlicher Sicht

Eine Arbeitshilfe des
PARITÄTISCHEN Gesamtverbands
3. Auflage November 2014
Kommunale Sozialpolitik mitgestalten

Eine Arbeitshilfe des
PARITÄTISCHEN Gesamtverbands
Erscheinungsdatum: Juli 2016
Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in der Schule

Eine Handreichung des Ministeriums für
Kultur, Jugend und Sport aus
Baden-Württemberg
(übertragbar auf MV!)
Bildbasierte Verständigungshilfe für Flüchtlinge und Hilfsorganisationen
Gewaltschutz in Gemeinschaftsunterkünften (Flüchtlingshilfe)

Empfehlung zum Schutz von geflüchtete Frauen und Kinder
in Gemeinschaftsunterkünften
1. Auflage Juli 2015
Rechtsextremismus wahrnehmen - deuten - handeln

Herausgegeben vom
Paritätischen Gesamtverband
Oktober 2016
Quartiersmanagement soziale Stadt

Herausgegeben vom
Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Juni 2016
Informationen zum zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) für Pflegebedürftige und deren Angehörige

Arbeitshilfe für die Beratung Pflegebedürftiger
Herausgegeben vom Paritätischen Gesamtverband (Okt. 2016)
Inhalte: der neue Pflegbedürftigkeitsbegriff, das neue Begutachtungsverfahren, Überleitung in Pflegegrade, Bestandsschutz, u. a.
Soziale Rechte für Flüchtlinge

Arbeitshilfe für Beraterinnen und Berater
Herausgegeben vom Paritätischen Gesamtverband 2. Auflage (Dez. 2016)
Inhalte: Grundlagen des Asylverfahrens, Empfehlungen für Gewaltschutzkonzept zum Schutz von Frauen und Kindern in Gemeinschaftsunterkünften, Umgang mit Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit, u.a.
Handreichung zum Anwendungserlass der Abgabenordnung (AEAO)

Erläuterungen zur Änderung des AEAO im Jahr 2016
Herausgegeben vom
Paritätischen Gesamtverband
Januar 2017