Der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern unterstützt den Aktionstag am 10. November und fordert zur Unterstützung und Prävention flächendeckende Unterstützungsangebote für Suchtkranke sowie eine ausreichende Finanzierung der Beratungsstellen.
Mehr als 600 Menschen sind 2020 infolge des Konsums von Heroin und anderen Opioiden gestorben. Das im Juli gestartete Bundesmodellprojekt „NALtrain“ soll das Notfallmedikament Naloxon bekannter machen und verbreiten, um Drogentodesfälle durch...
Der Paritätische Gesamtverband unterstützt die am 14. Februar 2021 gestartete Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien von NACOA Deutschland. Viele Paritätische Mitgliedsorganisationen beteiligen sich bundesweit mit vielfältigen...
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. führt im Januar 2021 zwei Online Veranstaltungen durch zu den Themen "Netzwerk Psychiatrie ohne Gewalt" und "Corona Open Space". Die Teilnahme ist kostenlos.
Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, Suchtberatungsstellen und Politik in den Kommunen miteinander in einen Dialog zu bringen. Dabei soll vor Ort auf die Dringlichkeit der (Weiter-) Finanzierung und die Zukunftssicherung der...
Um die Situation von Kindern aus psychisch belasteten Familien zu verbessern, empfiehlt die Arbeitsgruppe "Kinder psychisch-und suchterkrankter Eltern" in ihrem Abschlussbericht 19 Maßnahmen.