Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. führt im Januar 2021 zwei Online Veranstaltungen durch zu den Themen "Netzwerk Psychiatrie ohne Gewalt" und "Corona Open Space". Die Teilnahme ist kostenlos.
Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, Suchtberatungsstellen und Politik in den Kommunen miteinander in einen Dialog zu bringen. Dabei soll vor Ort auf die Dringlichkeit der (Weiter-) Finanzierung und die Zukunftssicherung der...
Um die Situation von Kindern aus psychisch belasteten Familien zu verbessern, empfiehlt die Arbeitsgruppe "Kinder psychisch-und suchterkrankter Eltern" in ihrem Abschlussbericht 19 Maßnahmen.
Neben aktuellen Trends und Prävalenzen bei illegalen und legalen Substanzen informiert der Bericht der Bundesregierung über neue gesetzliche Regelungen und Projekte zum Thema.
Die Fachtagung am 5. November 2019 in Berlin führt erstmals Vertreter*innen der Systeme Jugendhilfe, Gemeindepsychiatrie und Suchthilfe zusammen, um gemeinsam an weiteren Verbesserungen regionaler Kooperation zu arbeiten.
Cannabis bleibt die am häufigsten konsumierte illegale Droge. Das ist das Ergebnis des Berichtes der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD), die am 6.6.2019 den jährlich erscheinenden Drogenbericht veröffentlicht hat.
Der Paritätische Gesamtverband unterstützt gemeinsam mit 14 weiteren Verbänden den bundesweiten Aufruf "Notruf Suchtberatung - stabile Finanzierung jetzt!". In einer gemeinsamen Aktion machen die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. und...