Fachinformationen
Kinder- und Jugendhilfe / Bildung
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbands zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung
Der Gesetzesentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung reformiert die soziale Absicherung von Kindern und Jugendlichen. Bislang unabhängige Leistungen sollen gebündelt und neu organisiert werden.
Der Paritätische: Enttäuschung über Eckpunkten zur Kindergrundsicherung
Der Paritätische Gesamtverband bewertet die Eckpunkte als enttäuschend. Die Angaben zur Höhe des Kindergeldes seien vage, nennenswerte Leistungsverbesserungen für Kinder, die jetzt in Hartz IV sind, seien offenbar nicht…
Paritätischer fordert umfassende Ausbildungsplatzplanung für Pädagogischen Berufe
Der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern appelliert an die Landesregierung, eine umfassende Ausbildungsplatzplanung für Erzieherinnen und Erzieher auf den Weg zu bringen, die alle notwendigen pädagogischen Berufsfelder…
Arbeitshilfe Digitale Medien in Kitas
In der Arbeitshilfe sind die Erfahrungen beschrieben, die seit 2020 mit den Teams in den Sprachkitas gesammelt wurden.
Kindertagesbetreuung: Rechtsanspruch nutzt Eltern und Fachkräften nicht genug
Zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung zieht der Paritätische Gesamtverband eine gemischte Bilanz. Der Wohlfahrtsverband sieht das Ziel als nicht ausreichend umgesetzt an.
wir2 Bindungstraining: Fachtag
Beim Fachtag des Kinderzentrums Mecklenburg am 8. Juli 2023 geht es um die Situation und die besonderen Bedarfslagen Alleinerziehender.
Passt nicht gibt’s nicht. Perspektiven für "Systemsprenger"
In dem Kolloquium am 11. Juli 2023 sollen fachübergreifend Perspektiven für junge Menschen mit hohem Hilfebedarf und/oder herausforderndem Verhalten entwickelt werden.
Bundesweite Umfrage zur Situation in Kitas
In einer bundesweiten Umfrage soll die aktuelle Situation und die Handlungsbedarfe in Kindertageseinrichtungen erfasst werden. Sie können noch bis zum 23. Juni 2023 teilnehmen.
Neue Richtlinie zu Alltagshilfen in Kitas veröffentlicht
Die Richtlinie regelt die weitere Finanzierung von Alltagshelfern in den Einrichtungen der Kindertagesförderung für die Jahre 2023 und 2024.
Fachtag "Mehrsprachigkeit leben - vielfaltsensible Perspektiven für die Kita-Praxis"
Auf dem Fachtag werden neben fachlichen Grundlagen Anregungen und Impulse für einen ressourcenorientierten und vielfaltssensiblen Umgang mit Mehrsprachigkeit in der frühen Bildung vermittelt. Die Teilnahme ist…
Save the date: Infotag zum wir2 Bindungstraining
Auf der Informationsveranstaltung des Kinderzentrums Mecklenburg am 8. Juli 2023 geht es um die Situation und die besonderen Bedarfslagen Alleinerziehender.