Ab dem 1. Februar 2021 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern ein landesweites Azubi-Ticket. Anspruchsberechtigt sind dabei auch alle jungen Menschen, die einen Bundes- oder Jugendfreiwilligendienst im Land Mecklenburg-Vorpommern leisten.
Warum erfundene Monster der Menschen in Zeiten von Corona Trost spenden können, damit beschäftigten sich unter anderem die Bundesfreiwilligen bei ihrem zweiten Onlineseminar.
Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) erhalten eine anteilige Erstattung für das Taschengeld und die Sozialversicherungsbeiträge ihrer Freiwilligen.
Beim ersten Online-Seminar im neuen Zyklus ging es für die Freiwilligen aus dem Bereich BFD neben Kennenlernen, Austausch und Reflexion vor allem um Kommunikation im digitalen Raum.
Unter für-freiwillige.de erfahren Freiwillige im FSJ, FÖJ und BFD, wo es Vergünstigungen gegen Vorlage des Freiwilligenausweises gibt. Ein kleiner Beitrag, um den vielen Freiwilligendienstleistenden „Danke“ zu sagen.
Selbstverteidigung, ökologischer Fußabdruck, Berufliche Wege nach dem Freiwilligendienst – das waren nur drei Workshopthemen, denen sich Teilnehmende von FSJ und BFD beim Paritätischen im Rahmen ihrer Seminarwoche widmeten.
Am 11.05.2019 ist das „Gesetz zur Einführung einer Teilzeitmöglichkeit in den Jugendfreiwilligendiensten sowie im Bundesfreiwilligendienst für Personen vor Vollendung des 27. Lebensjahres“ in Kraft getreten.
Der neue Durchgang für Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) startet am 01.09.2019. Bestehende und interessierte Einsatzstellen erhalten hier einen Überblick über die finanziellen...