Am 1. März 2021 startet die Aktion Mensch eine neue Förderaktion, detaillierte Informationen dazu folgen im Februar. Das hat auch Auswirkungen auf andere Förderprogramme. Anträge in weiten Teilen der Mikroförderung mit Fördersummen bis zu 5.000 Euro...
Ab dem 1. Januar 2021 können gemeinnützige Träger von Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetrieben Förderanträge stellen, um inklusive Arbeitsplätze zu sichern. Zuschüsse von bis zu 20.000 Euro für den betreffenden Standort sind möglich.
Am 27. November 2020 hat der Bundesrat das Beschäftigungssicherungsgesetz gebilligt. Es verlängert die Corona-bedingten Sonderregeln beim Kurzarbeitergeld. Wir erläutern die Hintergründe.
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen haben sich die Rahmenbedingungen für Bildungsveranstaltungen verändert. So ist zum Beispiel die Reisetätigkeit stark zurückgegangen beziehungsweise viele Bildungsveranstaltungen...
Das Bundeskabinett hat sich auf die Verlängerung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes zunächst bis zum 31. März 2021 verständigt. Mit der Verlängerungen erfolgen jedoch Modizifierungen. Wir erklären, was sich ändern wird.
Mit der sogenannten „Neustart-Prämie“ können Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern ihren Beschäftigten Sonderzahlungen gewähren, wenn diese durch die Corona-Krise zeitweilig in Kurzarbeit waren. Das Land MV erstattet den Arbeitgebern die...
Mit der digitalen Antragstellung wird der mehrstufige Antragsweg über die Landesverbände und den Gesamtverband abgeschafft. Der Weg der Antragstellung wird für die antragsstellenden Organisationen dadurch deutlich verkürzt.
Im Rahmen des Corona-Konjunkturpaktes wurde ein KfW-Sonderprogramm "Globaldarlehen an Landesförderinstitute für gemeinnützige Organisationen" eingeführt. Es ermöglicht gemeinnützigen Organisationen eine zinsgünstige Finanzierung von Betriebsmitteln...
Am 15. September informiert die Aktion Mensch in einer Online-Veranstaltung über ihre Fördermöglichkeiten. Die Aktion Mensch fördert jeden Monat bis zu 1.000 soziale Projekte in ganz Deutschland, um die Lebensbedingungen von Menschen mit und ohne...
Der Paritätische MV hat seine Handreichung zu den Corona-Schutzschirmen aktualisiert. Neu aufgenommen wurden unter anderem die Fördermöglichkeiten, die mit dem Konjunkturpaket auf Bundesebene beschlossen wurden.