Um die Potentiale ukrainischer Geflüchteter sinnvoll zu nutzen stockt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Mittel für das Förderprogramm "Willkommenslotsen" auf.
Noch bis zum 30. Juni können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative der Telekom-Stiftung bewerben.
Das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (BGZ) fördert Projekte, die das Miteinander in Städten und Kommunen nachhaltig positiv verändern. Interessenbekundungen können noch bis zum 30.Juni 2022 eingereicht werden.
Zur Förderung des Europagedankens und der europäischen Integration hat das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV eine Richtlinie erlassen. Zuwendungen bis höchstens 3 000 Euro je Vorhaben können bewilligt werden.
Mit dem Sonderförderangebot "Ukrainekrieg: Hilfe für geflüchtete Menschen" will Aktion Mensch gemeinnützigen Trägern die Beantragung von Projekten zur Unterstützung von Menschen, die aus der Ukraine fliehen, ermöglichen und einen schnellen Zugang zu...
Um älteren Menschen ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu ermöglichen und sie vor Einsamkeit und Isolation zu bewahren, startet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein neues Förderprogramm. Bewerbungen sind ab...
Bewerben können sich Engagierte im ländlichen Raum Ostdeutschlands, die mit ihren Ideen für sozialen Zusammenhalt und solidarisches Miteinander, für Demokratie und Toleranz stehen, die gemeinsam praktisch anpacken und zukunftsorientiert wirken...
Für eine Förderung durch die Aktion Mensch, die Aktion Mensch Stiftung und die Stiftung Deutsches Hilfswerk müssen die Satzungen/Gesellschaftsverträge des Antragsstellers besondere Bedingungen zu §181 BGB erfüllen.