Fachinformationen
Fachübergreifend
LIGA fordert Landesregierung auf, bei Sparmaßnahmen Wort zu halten
Die Diskussionen um den Nachtragshaushalt 2025 in Mecklenburg-Vorpommern sorgen für zunehmende Verunsicherung in der sozialen Landschaft. Während Finanzminister und Ministerpräsidentin zuletzt in der Pressekonferenz am…
Verbandsanhörung zur EQG-Reform
Das Einrichtungenqualitätsgesetz M-V (EQG) soll in ein modernes Wohnformen- und Teilhabegesetz (WoTG) gewandelt werden. Zum Gesetzentwurf führt das Sozialministerium nun eine Verbandsanhörung durch. Das neue WoTG soll…
Appell des Paritätischen MV an Landesregierung: Kürzungen dürfen nicht die Schwächsten treffen
Der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern begrüßt die jüngste Aussage der Ministerpräsidentin, im Rahmen des Nachtragshaushalts 2025 für Verlässlichkeit laufender Programme zu sorgen. Es sei ein wichtiges Signal, dass die…
Bundestagswahl 2025: Weil alle zählen!
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit 50 Vorschlägen für eine sozial gerechte Politik bringt sich der Paritätische in den Wahlkampf ein. Für eine solidarische, offene und vielfältige Gesellschaft. Weil…
E-Rechnungen - wissen, was richtig ist: Online-Seminar 16. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung Pflicht. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt DSEE informiert dazu in einem Online-Seminar am 16. Januar 2025.
Umfrage zur finanziellen Situation sozialer Einrichtungen und Angebote - Bitte um Beteiligung
Der Paritätische MV führt aktuell gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden eine Erhebung durch, welche Einrichtungen und Angebote der Freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen zwei Jahren aus…
Informationsveranstaltungen zur Weiterentwicklung der Beitragsordnung
Zur Weiterentwicklung unserer Beitragsordnung wurden Vorschläge erarbeitet. In vier regionalen Info-Veranstaltungen stellen wir diese unseren Mitgliedsorganisationen vor. Außerdem informieren wir über aktuelle…
Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr
Der Paritätische MV wünscht frohe Weihnachten und dankt seinen Mitgliedsorganisationen, Partnern und Freunden für die gute Zusammenarbeit und das vertrauensvolle Miteinander im Jahr 2024.
Neue Expertise zu Wohnarmut macht unsichtbares Ausmaß der Armut sichtbar
Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten berücksichtigt werden. Das ist das alarmierende Ergebniss der aktuellen Berechnung zur Wohnarmut der Paritätischen Forschungsstelle.
Appell aller Wohlfahrts-Spitzenverbände an Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukies
Soziale Träger und vielfältige Initiativen brauchen finanzielle Klarheit und Sicherheit, sonst droht auch in Folge der vorläufigen Haushaltswirtschaft nach dem Aus der Ampel-Regierung ein Trägersterben. Die…
Tag des Ehrenamtes: Der Paritätische MV dankt Ehrenamtlichen als Herzstück und unverzichtbare Stütze der Gesellschaft
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigt der Paritätische MV das Engagement der Ehrenamtlichen im Land als Herzstück und unverzichtbare Stütze der Gesellschaft.
Online: Info-Veranstaltung zum Bundes- und Landeshaushalt 2025
Die aktuelle Situation birgt deutliche Risiken für Projekte der Freien Wohlfahrtspflege, die aus Bundes- oder Landesmitteln finanziert werden. In einer Online-Veranstaltung am 6. Dezember informiert der Paritätische MV…