30. Januar 2024, 10:00 – 12:00 Uhr: Fördermöglichkeiten im Klimaschutz – Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Über die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld“ (kurz: Kommunalrichtlinie) wurden seit 2008 rund 24.000 Projekte in mehr als 4.830 Kommunen gefördert. Im Webinar am gibt Ihnen die BAGFW gemeinsam mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz einen umfassenden Überblick über die Fördermöglichkeit der NKI – von Personal- und Investitionsförderung bis hin zu Beratungsangeboten. Zur Anmeldung geht es hier.
Merken Sie sich gerne schon folgende Veranstaltungen vor, für die es aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Anmeldemöglichkeit gibt.
25. Februar 2025: BAGFW- Fachtag „Per Video in Kontakt – was ist alles möglich?“
In der Versorgung pflegebedürftiger Menschen werden immer mehr digitale Anwendungen genutzt. Dabei wächst die Bedeutung ortsunabhängiger digitaler Informations- und Kommunikationsmittel, durch die Pflegebedürftige und deren Angehörige mittels Bild, Ton oder Messengerdiensten mit Pflegekräften in Kontakt treten können, ohne das Haus verlassen zu müssen. Um Einsatzmöglichkeiten von Telepflege und Videokommunikation kennenzulernen und sich zur Einführung dieser Anwendungen auszutauschen, veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) am 25. Februar 2025 vormittags einen Fachtag.
6. März 2025: Praxisforum PeBem und Personal- und Organisationsentwicklung
Viele Einrichtungen sind bereits mit innovativen und kreativen Projekten am Start. Andere Einrichtungen beginnen erst, den Personal- und Organisationsentwicklungsprozess für sich zu gestalten und sind noch unsicher, was für sie die passende Lösung ist. Das Praxisforum der BAGFW zeigt Ihnen die Vielfalt und Kreativität, mit der Projekte aus verschiedenen Regionen und von verschiedenen Trägern bereits jetzt erfolgreich umgesetzt werden.