Am 17. Juli 2024 wurde der Kabinettsentwurf zum Bundeshaushalt 2025 verabschiedet. Dieser sieht insgesamt Kürzungen in Höhe von 40 Mio. Euro für die Freiwilligendienste vor. Das entspricht einer Reduktion der Bundesmittel um mehr als 12 % im Vergleich zum Haushaltsjahr 2024. Damit setzen wir zwangsläufig wieder auf das parlamentarische Verfahren, welches im November 2024 abgeschlossen sein wird.
Der Paritätische MV nutzt die kommenden Sommermonate für verschiedene Lobbyaktivitäten, mit dem Ziel, auf die drohende Absenkung der Bundesmittel und dem damit verbundenen Wegfall von Freiwilligenplätzen aufmerksam zu machen. Alle Mitglieder und Einsatzstellen des Paritätischen MV sind herzlich eingeladen, auch selbst MdB-Gespräche im eigenen Haus zu planen. So kann ein authentischer Einblick in die Arbeit der Freiwilligendienste gegeben werden.
Mit den drohenden Kürzungen wären weitere Abstriche in der Qualität der pädagogischen Begleitung zu erwarten. Erste Träger ziehen sich bereits ganz aus den Freiwilligendiensten zurück. Freiwillige in Kitas, Schulen, Sportvereinen, beim Naturschutz, in der Kultur oder in der Pflege könnten zukünftig nicht mehr unterstützt werden. Zudem sind die Rahmenbedingungen für die Freiwilligen aufgrund der zu geringen Mittel bereits jetzt sehr schlecht. Die Kürzungen würden den Zugang zu den Freiwilligendiensten weiter erschweren. Betroffen wäre besonders die neue Generation von potentiellen Freiwilligen. Es wäre politisch verantwortungslos, weiter an einer Generation zu sparen, die während der Corona-Pandemie besonders gelitten hat und die aktuell und künftig mit multiplen Problemen umgehen muss. Statt diese jungen Menschen potentiell für ein lebenslanges Engagement zu gewinnen, würde ihnen wieder signalisiert, dass sie keine Priorität für die Politik hätten.
Die Besichtigung der Einsatzstelle, die Erläuterung der Arbeitsbereiche und die Vermittlung des Mehrwerts sind im Rahmen eines MdB-Besuches von besonderer Bedeutung. Denn hier kann in einem direkten Gespräch auf die aktuellen Haushaltskürzungen und die drohenden Konsequenzen hingewiesen werden. Gerade die sitzungsfreie Zeit (08. Juli – 06. September 2024), in der viele Bundestagsabgeordnete Sommertouren in ihren Wahlkreisen durchführen, sieht der Paritätische MV als einen geeigneten Rahmen.