Das BFD-Seminar im Schloss Dreilützow vom 25.-29.11.2024 bot den Teilnehmenden eine ideale Gelegenheit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Ein Schwerpunkt des Seminars lag auf dem Thema Nachhaltigkeit. Im Workshop „Klimasiedler-Spiel“ setzten sich die Teilnehmenden spielerisch mit globalen Zusammenhängen und nachhaltigem Handeln auseinander. Dabei wurde deutlicht, wie Klimaschutz und Ressourcenmanagement im Alltag und in den Einsatzstellen umgesetzt werden können.
Ein weiterer Fokus lag auf Inklusion. Im Workshop „Barrierefreiheit“ in Kooperation mit den Rollstuhlbasketballern des HSV erlebten die Teilnehmenden im Rollstuhl einen Perspektivwechsel, der ihr Verständnis und ihre Empathie für die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen stärkte. Ziel war es, Ideen für die Gestaltung inklusiver Lebens- und Arbeitsräume zu entwickeln.
Auch die persönliche Reflexion spielte eine zentrale Rolle. Die Methode „Ich und meine Einsatzstelle“ half den Freiwilligen, ihre Erfahrungen zu analysieren und individuelle Stärken zu erkennen. Ergänzt wurde dies durch die Methode „Brief an mich selbst“, mit der die Teilnehmenden langfristige Ziele formulierten und sich selbst motivierten.
Das Schloss Dreilützow bietet mit seiner inspirierenden Umgebung und modernen Bildungsinfrastruktur den idealen Rahmen für produktives Lernen und Gemeinschaft. Der Mix aus fachlichem Input, persönlicher Reflexion und gemeinschaftsfördernden Momenten machte auch dieses Seminar zu einer wertvollen Erfahrung. Gerne kommen wir wieder.
Das Team Freiwilligendienste des Paritätischen MV wünscht allen Freiwilligen und ihren Einsatzstellen alles Gute und eine frohe Vorweihnachtszeit.