Fachinformationen
Aus dem Landesverband
Voraussetzungen zur Nutzung von elektronischen Kassen ab 2023
Nach der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) müssen elektronische Kassen seit dem 1. Januar 2020 eine technische Sicherheitseinrichtung (kurz…
BAG-Entscheidung: Arbeitgeber zu Zeiterfassung verpflichtet
In einem Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) festgestellt, dass Arbeitgeber*innen verpflichtet sind, ein Arbeitszeiterfassungssystem…
Bundesrat fordert weitere Förderung von Sprach-Kitas
Das Bundesprogramm Sprach-Kitas läuft Ende des Jahres aus. Eine Bundesratsinitiative setzt sich für den Erhalt der Sprach-Kitas ein.
Tag der offenen Tür im ehemaligen Jugendwerkhof Olgashof
Die Hofgemeinschaft Olgashof lädt am 8. Oktober in Kooperation mit der Landesbeauftragten für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur zum Tag der…
Erfolgreiche Petition setzt starkes Zeichen zur Fortführung der Sprach-Kitas
Bis zum 20. September wurden 203.217 Unterschriften erfasst. Bei der Anhörung am 17. Oktober muss das Bundesfamilienministerium Rede und Antwort…
Recht auf Familiennachzug umsetzen
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2022 fordert ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden – darunter auch der Paritätische -,…
Fachtag: "Inklusives Arbeiten - Vom Rechtsanspruch in die Realität"
Das Recht auf Teilhabe am Arbeitsleben ist ein Menschenrecht. Dieses Recht schließt die Möglichkeit ein, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu…
Neuer Kurs: Bindungstraining wir2
Das Bindungstraining Wir2 beim Kinderzentrum Mecklenburg geht in die vierte Runde. Am 22. November startet das Bindungstraining für Alleinerziehende -…
Unterstützung für Betreuungsvereine: Der Paritätische MV sendet Brief an die Abgeordneten des Landtages MV
Der Paritätische MV hat in einem Brief an die Abgeordneten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern auf die Probleme hingewiesen, die entstehen, wenn das…
Reform des Betreuungsrechts zum 1.Januar 2023
Zum 1. Januar 2023 startet die Reform des Betreuungsrechts. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat zu den Ausführungen der…
Greifswalder Hygieneworkshop (Präsenz und online)
Am 5. Oktober findet in Greifswald der 20. Greifswalder Hygieneworkshop statt. Im Zentrum stehen Hygienethemen zur Prävention von…
Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung ab 1.Oktober
Der Bundestag hat eine Neufassung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) beschlossen, die zum 1. Oktober 2022 in Kraft treten und bis…