Fachinformationen
Altenhilfe / Pflege
Gewinnung internationaler Mitarbeiter in der Pflege
Unter dem Titel „Internationale Talente für die Pflege in M-V gewinnen“ finden im November zwei weitere Informationsveranstaltungen zur Anwerbung und Integration von Fachkräften aus Drittstaaten statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich.
Der TI-Ressourcenpool ist online
Das Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege hat im TI-Ressourcenpool eine umfangreiche Sammlung aktueller und nützlicher Informationen für den Einstieg in die TI und ihrer Nutzung zusammengestellt.
Abschlussbericht Ausbildungsoffensive Pflege (2019-2023) veröffentlicht
Der Abschlussbericht dokumentiert die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen und zeigt umfassend die Entwicklung der ersten drei Jahre der neuen Pflegeausbildung.
Pflegebegutachtungen jetzt auch per Videotelefonie möglich
Die Pflegebegutachtungen sind seit dem 26. September 2024 in bestimmten Fällen auch per Videotelefonie möglich. Dazu wurden die Begutachtungs-Richtlinien des Medinzinischen Dienstes Bund angepasst.
Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG)
Der Referentenentwurf verweist auf diverse Ziele und Maßnahmen, um pflegerischen Versorgungsstrukturen zu optimieren, Effizienzpotenziale zu heben, weitere Maßnahmen zur Entbürokratisierung einzuführen, Vereinfachungen des geltenden Rechts einzuleiten sowie das Thema Prävention vor und in der Pflege…
Pakt für Pflege in Brandenburg inspiriert mit Projektbeispielen
„Pflege vor Ort“ ist eine von vier Säulen des Pakts für Pflege in Brandenburg. Seit 2020 sind über 600 regionale Projekte gestartet. Nun werden Best-Practice-Beispiele auf einer Internetseite vorgestellt.
Fachtagung des Deutschen Vereins zu Möglichkeiten und Grenzen des ehrenamtlichen Engagements bei Demenzerkrankungen
Unter dem Titel "Diagnose Demenz und nun? Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Erstbegleitung in Kommunen" führt der Deutsche Verein am 17. und 18. Oktober eine Fachtagung im online-Format durch.
Strukturelle Anforderungen für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Pflege
Die Universität Bremen führt eine online Befragung zu strukturellen Anforderungen für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Pflege durch und bittet um Unterstützung. Die Teilnahme ist bis zum 25. Oktober möglich.
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG) veröffentlicht
Am 06.09.2024 hat das BMG einen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz veröffentlicht. Mit den Maßnahmen soll die pflegerische Versorgung gestärkt werden.
Kabinettsentwurf: Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung (Pflegefachassistenzeinführungsgesetz) veröffentlicht
Im dem am 4. September 2024 veröffentlichten Bundeskabinettsentwurf zum Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung (Pflegefachassistenzeinführungsgesetz) sind kaum maßgebliche Änderung gegenüber dem Referentenentwurf enthalten.
Veranstaltungsreihe zur Gewinnung internationaler Mitarbeiter
Unter dem Titel „Internationale Talente für die Pflege in M-V gewinnen“ finden in den kommenden Monaten Informationsveranstaltungen in Ludwigslust, Stralsund und Neubrandenburg statt. Auf dem Landespflegekongress in Rostock geht es in einem Themenblock um „Internationale Fachkräfte für die Pflege…
Stellungnahme des Paritätischen zum Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung (Pflegeassistenzeinführungsgesetz – PflAssEinfG)
Mit dem Entwurf des Pflegeassistenzeinführungsgesetzes kommt ein Pflegeassistenzgesetz mit der Umsetzung des dazugehörigen. Mit dem Pflegeassistenzgesetz wird ein eigenständiges und einheitliches Berufsprofil für die Pflegefachassistenz als Heilberuf i.S.d. Art. 74 Absatz 1 Nr. 19 GG geschaffen. In…