Betreuungsvereine übernehmen darüber hinaus sogenannte Querschnittsaufgaben, wie die Gewinnung, Fortbildung und Beratung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer. Betreuungsvereine leisten einen entscheidenen Beitrag zur Vermeidung von Betreuung, indem sie in Veranstaltungen und Beratungsgesprächen über Vorsorgevollmachten informieren.
Der PARITÄTISCHE Mecklenburg-Vorpommern berät und unterstützt seine Mitglieder in dem oben genannten Tätigkeitsfeld durch das Aufbereiten aktueller Fachinformationen und organisiert in regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen den fachlichen Austausch.
Zur Förderung und zum Ausbau der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung setzen wir uns auf Landesebene für eine verlässliche und hinreichende Förderung der Querschnittsarbeit der Betreuungsvereine ein.